Der Hype um Craftbeer hält nun bereits seit einigen Jahren an. Craftbeer? Seit den 1970er Jahren bezeichnet man so handwerkliches gebrautes Bier in Nordamerika.
Vor einigen Jahren ist der Trend, Bier unter besonderen Qualitätsmaßstäben und Produktionsmethoden zu produzieren, auch bei uns in Deutschland angekommen.
Der Marktanteil von Craftbeer am gesamten Biermarkt ist noch überschaubar. Allerdings haben die sogenannten Mikrobrauereien mittlerweile einen Marktanteil von ca. 11 Prozent.
Für die zweite Ausgabe des Podkastlabor Experiment haben sich Boris, Dominic, Tobias und Sabrina im Studio zur Craftbeerprobe getroffen. Es gab eine Auswahl von sieben internationalen Biersorten.
Im Glas waren:
Omnipollo Leon Belgian Pale Ale (Alk: 6,5 %, IBU 37)
Buddelship Brauerei Roter Klinker American Red Lager (Alk: 5,3 %, IBU 20)
Hoppebräu Salonsozialist 2016 (Alk: 9,3 %, IBU 25)
Rogue Ales & Spirits Beard Beer American Wild Ale (Alk: 5,6 %, IBU 25)
Crew Republic X2.2 Barley Wine (Alk: 10,5 %, IBU 65)
Lervig 3 Bean Stout (Alk: 13 %, IBU 30)
In über 2 Stunden versuchen wir herauszufinden, welche Aromen sich aus handwerklich gebrautem Bier herausschmecken lassen.
- Download:
- MP3 Audio148 MB